Portfolio zum historischen Längsschnitt: Entwicklung der Schrift
Das Portfolio zur Entwicklung der Schrift entstand als Teil des Auftrags, ein geeignetes
Thema in einem historischen Längsschnitt über die zehn Jahrhunderte des Mittelalters
darzustellen. Nach eingehenden Gesprächen im Klassenverband erweiterte die Lehrkraft
die ursprüngliche Vorgabe um die Möglichkeit, das gewählte Thema über mehrere historische Epochen von der Antike bis zur Neuzeit verfolgen zu können, wobei dem
Thema i Mittelalter ein klares Gewicht zukommen sollte. Die verschiedenen Längsschnitte wurden Teil des kollektiv konstruierten Geschichtsbildes, das die Klasse gemeinsam erarbeitete und sich in
den abschließenden Präsentationen gegenseitig vorstellte. Damit verfolgte die Lehrkraft die Idee, den Schülerinnen und Schülern als Grundlage für den Geschichtsunterricht der nachfolgenden
Schulstufen einen losen Überblick über die großen Zeiträume historischer Epochen und Entwicklungen mitzugeben.
Der Weg zu diesem Praxisbeispiel wird im zweiten Teil des Bandes "Kompetenzorientierter Unterricht mit Portfolio" (hep, 2017)
zusammen mit einem Vorschlag zur Grundstruktur schulischer Portfolioarbeit ausführlich geschildert