Für einen raschen Überblick:
Hier bieten wir
mehrere Links
zu zentralen Texten
der Portfolioarbeit.
In den Kategorien der obigen Leiste finden sich je Arbeitsfeld weitere Texte.
Hier finden Sie Materialien, die Ihnen helfen sollen, ein Portfolioprojekt in Ihrem pädagogischen Arbeitsfeld zu planen.
Planungsbogen
Portfolio Schule
Diese Fragen helfen Ihnen dabei, Entscheidungen für Ihr eigenes Portfolioprojekt zu fällen.
Ein zweidimensionales Modell der schulischen
Portfoliotypen
Eine Konzept,mit dem Sie Ihr Portfolioprojekt verorten können.
Es gehört zur Kultur der Portfolioarbeit, dass einzelne Belege bzw. Artefakte im Portfolio reflektiert werden. Dazu werden oftmals Deck- und Reflexionsblätter verwandt. Je nach Alter müssen sie unterschiedlich gestaltet sein. Hier ist ein typisches Blatt wiedergegeben, das für die Sek I oder Sek II und für Studierende geeignet erscheint.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die Reflexion kultivieren wollen, müssen Sie - vor allem anfangs - konsequent ausführliche und gehaltvolle Eintragungen verlangen - z. B. geht es nicht bei der Frage "Was ich anhand dieser Arbeit gelernt habe?" hinzuschreiben "viel"!!! Sie müssen den SuS anfangs Beispiele für gute Eintragungen geben.